bosch kiox 300, handy laden??

gibts da einen trick oder geht das mit dem neuen kiox display echt nicht mehr? muss man da nun eine extra power bank mit rumschleppen oder gibt es da irgendeinen adapter?

25 Kommentare von Nutzern

  1. L

    Meines Wissens hat das neue Kiox Display keinen USB Anschluß, also bei längeren Touren muß man eine extra Powerbank irgendwo befestigen, um sein Handy damit zu versorgen. Oder hat die neue Fernbedienung dafür einen Ausgang, daß man das Kabel um den Lenker wickeln könnte?

  2. SJ

    Geht nicht, verstehe auch nicht, warum sie das entfernt haben. Die Navigation am neuen Kiox ist ja auch nicht besser geworden, daher wird man nach wir vor ein Handy oder ein alternatives GPS Gerät nutzen müssen. Neuer heißt nicht immer besser, leider…

    1. M

      Hallo
      Am kiox 300 kann man ein Handy laden, man muss nur die Originale Bosch Handy Halterung kaufen, da ist ein induktives Ladegerät intrigiert.

  3. F

    Die neuen Bosch-Bikes von Focus haben einen Ladeport oben im Rahmen, d.h. man muss da irgendwie „Saft“ vom Ebike-Akku abgreifen können. Wäre vielleicht etwas für einen externen Hersteller, da irgendeine unauffällige Nachrüstlösung anzubieten, dass man vorne am Vorbau einen USB-C Anschluss zur Verfügung hat?

  4. T

    Moin, das kiox 300 hat tatsächlich keinen usb Anschluss mehr.. Allerdings ist an dem led remote (Bendieneinheit links am lenker) eine usb c Schnittstelle.. Also noch besser wie zuvor ;)

    1. A

      Damit kann man aber scheinbar nicht das Handy laden und die Unterstützung nutzen. Wenn ich das Handy dort einstecke geht der Motor nicht….

    2. C

      Dort wird der kleine Akku der Remote geladen. Mir nicht nachvollziehbar wieso eine fest verkabelte Komponente einen eigenen Akku hat. Siehe Bedienungsanleitung.

    3. S

      Der soll keinen Strom führen und du brauchst dann auch einen USB C auf USB C Stecker

    4. O

      Also kann man an dem USB C Anschluss das Handy nicht laden?

  5. CW
    1. R

      Muss ich dir voll zustimmen. Da habe ich ein Strom-Bike und kann meine externen Geräte welche ich für ausgedehnte Tagestouren nutze nicht unkompliziert einsetzen. Absolut nicht nachvollziehbar und sehr enttäuschend.

  6. V

    Dazu gibt es jetzt halt den neuen Smartphone Grip von Bosch. Nervig dass dieses Teil zusätzliche 50Euro kostet, aber clever ist es trotzdem.

  7. R

    Kompletter Rückschritt in die Steinzeit !🤦‍♂️ Bosch – was ist los mit Euch ?? Das ist weit weg von Smart ! Und das Smartphone Grip ist auf alpinen Trails oder Park nicht zu gebrauchen. Ich schlepp doch nicht ne Powerbank mit, wenn ich so ne riesen Stromquelle verbaut habe. Und das Smartphone benötigt den ganzen Tag Saft für Foto, Film, Navigation … usw. ! Leider ist ja die Bosch-Navigation im alpinen Raum auch nicht zu gebrauchen. Einfach nur enttäuschend, da dies ein kleines, aber sehr wichtiges Feature wäre. Schade!

  8. WK

    Habe gerade ein solches Ebike gekauft. Der Verkäufer hat mir gesagt, USB Anschluss gibt es beim Smart System leider noch nicht. Sehr schade und umständlich

  9. RH

    Hallo Zusammen,

    ich habe von einem Kauf eines Cube Stereo Hybrid allroad 120 SL 750 abstand genommen. Die fehlende Ladebuchse ist für mich ein no go!
    Was bringt mir die Bosch handyhalterung, wenn ich dafür das Kiox 300 abnehmen muss!
    Außerdem ist diese Halterung im Querformat für mein Handy nicht gut geeignet, da an der Seite 3 Tasten sind. Diese sollten nicht in der Halterung stecken. Dadurch wird das Ganze sehr linkslastig.
    Der USB Port an der Remote ist nur für Diagnosezwecke.
    Bisher habe ich mein Handy am Kiox geladen. Navigation am Handy mit Komoot und ganz oben habe ich mir den Puls über meine preiswerte Huawei einblenden lassen. Dazu habe ich mir einen Bildschirm am Kiox für meine Bedürfnisse konfiguriert. Alles bestens und nun dieser Rückschritt.
    Ich habe Bosch und Cube angeschrieben und bin mal auf die Antworten gespannt.
    Zum Glück habe ich diesen Beitrag durch Zufall gefunden und so konnte ich den Kauf noch vor Versand Rückgängig machen. Ich hätte nie gedacht, dass Bosch den Stromanschluss streicht.
    Ich werde berichten.
    Gruß Ralf

    1. RS

      Hallo Ralf!
      Musste grad schmunzeln bei deinem Beitrag. Ist mir nämlich genau gleich gegangen. Handy immer am alten Kiox geladen und mit Komoot navigiert.
      Bosch habe ich auch schon angeschrieben. Die Antwort war: Ich solle mir doch einfach ne Powerbank kaufen oder die riesige Bosch-Halterung verwenden (welche aber lt. Bosch nicht für alpine Trails frei gegeben ist) !!!! Ist denen so ziemlich egal. Fühlte mich als Kunde absolut nicht ernst genommen. Sehr enttäuschend !!!

  10. RH

    Hallo Zusammen,

    Bosch hat nach einem Tag geantwortet, aber natürlich nur ganz allgemein.
    vielen Dank für Ihre Nachricht und ein gesundes neues Jahr 2023!.

    Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Bosch eBike Produkte und nutzen das User-Feedback um diese zu optimieren. Ihre Mail haben wir daher als Feedback an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Vielen Dank für Ihr Feedback und allzeit Gute Fahrt!

    Es wäre schön, wenn noch weitere E-Biker an Bosch schreiben, oder mal Ihren Händler darauf ansprechen. Ich glaube, dass sehr viele mit diesem aktuellen Stand der Stromversorgung nicht zufrieden sind.
    Bin gespannt was Cube antwortet.
    Gruß Ralf

  11. S

    Moin in die Runde
    Ich habe jetzt beides verbaut, Kiox 300 Display und Handygrip auf nem Extra Halter !
    Funktioniert prima man muss nur erst das Handy einlegen und dann das Display aufsetzen da sonst das Handy nicht lädt !
    An dem Smart Grip ist auch eine USB C Buchse verbaut ,wenn .an sein Handy nicht Induktiv laden kann !
    Ist vllt ne Lösung für den ein oder anderen .

    1. SM

      Hallo Sven, vielen Dank für deinen Tipp. Allerdings kann ich mir das Verbauen beider Systeme nicht richtig vorstellen. Wie wie werden beide Systeme verkabelt? Könntest du bitte mir das detaillierter erklären besser noch mit einem Foto. Die Antwort würde mich sehr freuen, am Besten per E Mail [email protected]
      Vielen Dank
      Stefan

    2. M

      Hi,

      welche Halterung hast du denn extra benutzt ?

    3. L

      Hallp Sven,
      Welche Halterung hast du zusätzlich verbaut und wie ist es verkabelt

    4. G

      Danke für den Beitrag. Mich würde Deine „Konstruktion“ interessieren. Wie hast Du es denn mit der Stromversorgung für die beiden Halterungen gemacht und was für eine „Extrahalterung“ hast Du denn benutzt und wo bekommt man die? Viele Fragen, würde mich aber freuen wenn Du mir noch ein paar Tipps geben könntest. Bin mit der jetzigen „Ladesituation“ auch sehr unglücklich. Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen
      Gk

  12. RH

    Hallo Zusammen,
    hier die Antwort von Cube. Zumindest hat man Verständnis für meinen Ärger.
    Ich werde mir jedenfalls erst einmal kein neues Bike kaufen, bis es hier eine Lösung gibt.
    Sei es ein neues Kiox, oder von Hersteller ab Werk verbaute Ladebuchse. Was ich in der heutigen Zeit als selbstverständlich ansehe. VG Ralf
    Es tut uns leid, dass Sie mit der Konfiguration des BOSCH Kiox 300 nicht zufrieden sind. Das BOSCH Kiox 300 steht im Mittelpunkt der BOSCH Smart System Technologie, mit der wir sukzessive unsere CUBE Hybrid Bikes ausstatten: https://www.cube.eu/de-de/cube-world/technologie/hybrid/bosch

    Wir nehmen das Feedback unserer Kunden sehr ernst und sind stets bemüht uns zu verbessern. Ihr Bedauern über die fehlende Ladebuchse am Display können wir durchaus nachvollziehen. Ihr Feedback hierzu werden wir intern weiterleiten und auch mit den zuständigen Kollegen von BOSCH besprechen.

    Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

    Viele Grüße aus Waldershof
    Ihr CUBE Team

  13. RH

    Nachtrag
    Ich hatte auch einfach mal Haibike / Winora angeschrieben
    Deren Antwort ist auch eher enttäuschend. Scheinbar ist es aktuell den Herstellern egal, was bemängelt wird durch den Boom im E-Bike Bereich. Hier die Antwort
    Als Witz empfinde ich den Punkt, dass Haibike Winora keinen Einfluss auf Bosch systeme hat, die sie verbauen.
    Schönen guten Tag Ralf,

    vielen Dank für deine Nachricht.
    Gerne teilen wir dir mit, dass das neue Kiox Display im Bezug auf das Bosch Smartsystem konfiguriert wurde.
    Da es meist sowieso gerade mal zu einer „Erhaltungsladung“ reicht (je nach Handytyp) sehen wir hier keinerlei große Rückschritte.
    Des weiteren haben wir auf die Konfiguration seitens Bosch keine Einflüsse.

    Mit freundlichen Grüßen

  14. K

    Habe mir vor ein paar Tagen ein teures eBike mit den neusten Bosch-Komponenten (Kiox300, LED-Remote, …) zugelegt. Der Händler meinte auf meine Frage hin, dass das Handy ganz einfach über ein Kabel an der LED-Remote aufzuladen sei. Nun weiß ich es jedoch besser… Es geht also nicht. Die Buchse an der LED-Remote dient nur Diagnosezwecken und führt keinen Ladestrom. Das neue Kiox300 besitzt auch keine Ladebuchse mehr. Habe bei Bosch angerufen und nachgefragt, wie dererseits der Plan ist. Meinten, man könne das Kiox-Display durch das Bosch Smart Phone-Grip austauschen, dann ginge das. Auf meinen Einwand, dass ich gern das Display behalten würde, meinten sie dann, es ginge dann eben nur mit einem separaten Batterypack, welches man mit sich führt. Allerdings hat man meine Beschwerde/Hinweise aufgenommen und schriftlich weitergegeben. Ebenso die Tatsache, dass das Navigieren mit der FlowApp in null komma nix mein Hamdy leersaugt. Und das bei der neusten Technologie… Kann ja wohl nicht sein… M.E. nach ein deutlicher Rückschritt seitens Bosch. Hätte der Verkäufer mehr Ahnung gehabt, wäre meine Kaufentscheidung wahrscheinlich anders verlaufen… Hoffe, dass sich beim Nachfolger-Kiox vielleicht etwas tut…

Eine Antwort verfassen

*Pflichtfeld
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.